Auf dem Foto sieht man den Eingang des Bildungsforums Potsdams.
Bildungsforum Potsdam (© Barbara Plate)

Bildung

Informieren Sie sich über Schule, Ausbildung und Studium.

mehr
Die Luftaufnahme zeigt Potsdam inmitten von Seen und Flüssen. Im Vordergrund ist die bekannte Glienicker Brücke zu sehen.
Potsdam aus der Luft (© Landeshauptstadt Potsdam/Ulf Böttcher)

Arbeit

Arbeit

In Deutschland gibt es viele verschiedene Berufe. Sie können ein Studium oder eine Ausbildung machen. Wer zum Beispiel Arzt werden will, muss ein Studium machen. Wer zum Beispiel Friseur werden will, muss eine Ausbildung machen

Ausbildung

Wenn Sie einen Beruf erlernen möchten, dann haben Sie die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen. Wenn Sie eine Ausbildung in Brandenburg machen, dann gehen Sie auch auf eine Schule.

Die Fachoberschule an einem Oberstufenzentrum richtet sich an Schulabgänger*innen nach der Jahrgangsstufe 10. Dort besuchen Sie dann 2 Jahre einen Vollzeitunterricht und machen ein Praktikum. Sie haben auch die Möglichkeit auf eine Berufsfachschule zu gehen, dies kann 2 bis 3,5 Jahre dauern. Nach Beendigung der Abschlüssprüfung haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung. Wenn Sie auf eine Berufsschule gehen, machen Sie eine "duale Berufsausbildung". Das bedeutet sie machen die Ausbildung parallel im Betrieb und in der Berufsschule. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung an einer Kammer.

In Brandenburg gibt es eine Berufsschulpflicht. Diese dauert bis zum Ablauf des Schuljahres, indem die Jugendlichen das 18. Lebensjahr vollenden. Das bedeutet, wenn Sie noch nicht 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Arbeit oder eine Ausbildung aufnehmen, an einer Universität oder Fachhochschule studieren oder an einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme teilnehmen.

Bildung

Auf diesen Seiten gibt es Informationen zu den Bildungswegen im Land Brandenburg.

Unter Downloads können Sie sich eine Abbildung herunterladen, die die Bildungswege in Brandenburg erklärt.

Außerdem finden Sie hier auch ein Schaubild zu den Übergangsoptionen zwischen BFSG+ und Ausbildung.

Ein Mann arbeitet mit einer Schippe.
Arbeit

Arbeit

Wo finde ich Arbeit in Potsdam? Wie schreibe ich eine Bewerbung? Kann ich mir meinen Beruf in Deutschland anerkennen lassen?

Deutsch lernen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Deutschkurs zu besuchen. Dort lernen Sie Deutsch zu lesen, zu schreiben und zu sprechen. Es gibt auch viel über die Kultur und das Leben in Deutschland zu lernen. Diese Kurse bereiten Sie auf berufliche und private Situationen vor. So sind Sie bestens ausgerüstet für Ihre Zukunft in Deutschland.

Die Sprachkurse sind in verschiedene Stufen unterteilt. Diese Stufen orientieren sich an dem Wissen und dem Können in der Fremdsprache. Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen bewertet die Fortschritte in den Lernerfolgen einer Fremdsprache. Hier können Sie selbst einschätzen, welche Stufe Sie haben. Die Stufen beurteilen, wie gut Sie Deutsch verstehen, sprechen und schreiben.

Einen Einstufungstest, der Ihnen zeigt, auf welchem Sprachniveau Sie sich aktuell bewegen, können Sie hier durchführen. Dieser Test dient zu Orientierung und ersetzt keinen offiziellen Test.

Integrationslupe Potsdam

Deutsch lernen

Finden Sie hier Informationen zum Thema Deutsch lernen.» mehr

Bildung

Finden Sie hier Informationen zum Thema Bildung.» mehr

Arbeit

Finden Sie hier Informationen zum Thema Arbeit.» mehr

Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Suche

z. B. 20.03.2023
z. B. 20.03.2023
» Alle Veranstaltungen